Meine Mission Meine Meinung: Es wird Zeit den Begriffen Projektmanagement und Projektarbeit ein neues Image zu verpassen. Einen neuen Anstrich. Grau und staubig war vorgestern. Wir sind im 21. Jahrhundert. Also machen wir das jetzt in sexy und kreativ und lebendig und mit Freude bitte. Was du da zur Rechten siehst ist ein Falschfarbenbild vom Mond. Als ich das„Meine Mission“ weiterlesen
Autor-Archive:chrisschiebel
Zeitmanagement
Der Zeitmanagement Hack des Tages kommt von Warren Buffett: Fokus auf 5 Dinge, den Rest auf die Not-to-do Liste. Ich selbst strukturiere danach meine Arbeit. 1. Jeder Tag ist ein Sprint 2. Jeden Tag max. 5 Action Items 3. Jede Woche wird komplett im Voraus geplant 4. Am Ende jeden Tages nehme ich Anpassungen für„Zeitmanagement“ weiterlesen
Zeitmanagement im Projekt Tipps, Trick, Hacks
Tipps, Tricks und Hacks im Projekt: Diese Woche, zum Thema Zeitmanagement. 3 Hacks habe ich hier schon mitgebracht. Denn Zeit kann man (wie Mana, die magische Energie in Games) nie genug haben. Das ist der Stoff, mit dem du jeden Endgegner besiegst! Call to Action 1: Wie gelingt es dir, in der Projektarbeit Zeit zu„Zeitmanagement im Projekt Tipps, Trick, Hacks“ weiterlesen
Die Projektmanagement Botschaft
Geballtes Wissen: Die Zusammenfassung aller Zeitmanagement Hacks. <3-lichen Dank allen, die meinem Aufruf gefolgt sind und ihr Wissen/ihre Erfahrungen geteilt haben: Elisabeth Haupt, Dr. Alexandra M. Biebl, PMP®, Antje Lehmann-Benz, Ilkay Özkisaoglu, Xenia Lange, Axel Straschil, Frank Steinle, Heidi Schiller, Theresa Hengst, Markus Huwer, Christa Koslitz, Werner Plewa, Anja Wilhelm. Wie versprochen bekommen auch alle,„Die Projektmanagement Botschaft“ weiterlesen
Routinen
@All: Mega hilfreicher Artikel zum Thema Mindset Change und wie Wandel gelingt – in Unternehmen genau wie bei einem selbst. Der Ansatz nachvollziehbar und simpel: Neue Rituale etablieren, denn Routinen (die ihren Zweck erfüllt haben) stehen im Weg. Die griffige Beispiele von Amazon, Vissmann und Dropbox sind super praxisnah. Tipp: Das Modell im Bild liefert„Routinen“ weiterlesen
Q-STORMING – Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen
Hast du schon mal Q-STORMING, statt Brainstorming, ausprobiert? Es ist nicht das genaue Gegenteil, aber eine nützliche Methode, um es dir und deinem Team einfacher zu machen, genügend Ideen oder Antworten für einen Rahmen zu entwickeln. Die Herangehensweise: Lass dir so viele Fragen einfallen, wie in den Kontext passen. Es wird deine Vision erweitern und„Q-STORMING – Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen“ weiterlesen
16 Gründe, warum Unternehmen nicht riskieren sollten, erfahrene Projektmanager zu verlieren
1. Sr PMs sind oft besser vernetzt als Manager aus der Linie 2. Sr PMs wissen, wie man trotz Dauerstress die Ruhe bewahrt, das färbt ab 3. Sr PMs sind x-funktionale Sensoren im Unternehmen, da es kaum Abteilungen gibt, mit denen sie nicht im regelmäßigen Austausch sind 4. Sr PMs können die Kultur im Unternehmen„16 Gründe, warum Unternehmen nicht riskieren sollten, erfahrene Projektmanager zu verlieren“ weiterlesen
Agilität
Hier erhältst du die TOP 5 agilen Inspirationen für dich und dein Unternehmen. Außerdem: Welche Unternehmen arbeiten denn agil und stellen ihre Erfahrungen vor, damit wir von ihren Erkenntnissen profitieren können? Ich habe einige Nachforschungen angestellt und mich auch an Experten aus diesem Bereich in meinem Netzwerk gewandt. Danke für eure Unterstützung Antje Lehmann-Benz, Torsten„Agilität“ weiterlesen
Das Zeitmanagement Experiment
Lust auf ein Experiment to go? Ok, es ist vielmehr ein Geschenk an dich 🙂 In nur 3 Minuten zu neuen Erkenntnissen, wie Du Zeitnot vermeidest. Ich freue mich auf dein Feedback.
Projektmanagement und Minimalismus
Entfesselt Euch! Wie passen Minimalismus und Projektmanagement zusammen? Samuel Ginglseder im Interview. Von der Reduktion auf das Wesentliche. Und wie man den entstandenen Freiraum nutzt – räumlich wie zeitlich. Vom Minimalismus-Stammtisch, über die Relevanz für Unternehmen und der Messbarkeit im Projekt, zu konkreten Ansätzen und Formaten, inkl. Beispiel aus dem Stehgreif. Und da das wahre„Projektmanagement und Minimalismus“ weiterlesen