Alles, was das Ergebnis und den erwarteten Nutzen charakterisiert, sollte als Anforderung formuliert werden. Dies können funktionale Anforderungen sein, wie das Verhalten der Software beim Klicken einer Taste, oder die Wirkung eines Medikaments. Anforderungen können jedoch auch nicht-funktionale Eigenschaften beschreiben, wie z.B. die Lieferzeit, das Einhalten geltender Auflagen oder das Einbeziehen bestimmter Personen (siehe Stakeholder). Oft werden Restriktionen, sogenannte Constraints davon unterschieden. Mehr zum Thema gibt es in meinem Podcast ...Enter your text here...