Zombie Scrum: erkennen und vermeiden mit Johannes Schartau

Zombie Scrum – klingt erst mal fancy und nach Blockbuster?
Agilität, Zombies, Selbstorganisation, Teamwork: Ein thematisches Recap zu unserem Brückenbauer-Event mit Johannes Schartau.


Zombie Scrum? Jap, das ist die Zombie-Version des agilen und populären Frameworks.

SCRUM? So wird im Projektmanagement das Rahmenwerk bezeichnet, mit dem Menschen, Teams und Organisationen komplexe Produktentwicklungen mit adaptiven Lösungen angehen können, um maximalen Wert für Kunden und Nutzer zu generieren. Es wurde ursprünglich für die agile Softwareentwicklung erfunden, wird aber inzwischen in vielen anderen Bereichen eingesetzt und inzwischen eine der weit verbreitetsten Vorgehensweisen, um Produktentwicklungsprojekte in der Praxis zu stemmen.

Ok, cool, SCRUM ist also das beliebte, agile Vorgehensmodell in der Projektpraxis und den meisten ein Begriff. Spätestens wenn du hörst „mein Team arbeitet in Sprints“ ist klar: hier findet agile Kollaboration statt und es wird höchstwahrscheinlich im Scrum gewerkelt.

 
Aber was im Namen der Zombieapokalypse ist jetzt die Zombie-Variante davon?

Zombie-Scrum-Teams arbeiten wie Scrum-Teams, nur ohne den Spaß

How To mit Scrum arbeiten – und zwar inklusive Effizienz und Spaß on Board? Zu dieser Themen-Mission trafen wir uns im Februar-Meetup der Brückenbauer-Community. Die Brückenbauer sind eine Gruppe an Projektmanager:innen, immer daran interessiert, Projekte noch cooler, besser, zeitgeistiger zu gestalten. Und vor allem Brücken zwischen den zu Unrecht getrennten Welten Projekt, Agilität und New Work zu bauen. Und in den Meetups gibt es dann immer volle Breitseite Impuls + konkreter Tipps + Antworten auf deine Fragen. Nicht ohne ein wenig über Projekte zu philosophieren. Ist das dein Ding? Dann kannst du auf LinkedIn gerne dazustoßen – feel free to connect.

Alles was du über „Zombie Scrum“ schon immer wissen wolltest. Oder solltest?

Johannes Schartau, der Co-Autor vom „Zombie Scrum Survival Guide“ war dieses Mal im Meetup der Brückenbauer-Community zu Gast. Gehostet von Antje Lehmann-Benz und mir war der Abend gefüllt mit Antworten – und voll von süßen handgezeichneten Zombie-Bildern in der Präsentation von Johannes. Nice!

„Wie kann es sein, dass Scrum in der Theorie nach agiler Wunderwelt klingt, in der Umsetzung aber so viele Leute schlechte Erfahrungen damit machen und so entmutigt davon sind?“ 

Johannes Schartau, Co-Autor "Zombie Scrum Survival Guide"

Vielleicht arbeitest du ja selbst grade in einem Zombie-Scrum-Projekt?
Hands-on: Hier sind ein paar gängige Symptome:

  • Skepsis, Workarounds und Bushfixes klauen den ganzen Spaß aus deinem Projekt … und lassen das erfolgversprechende Framework zum Zombie mutieren.
  • Es haben sich so viele Hürden aufeinandergestapelt, dass es auch schon Wurst ist, wie wir Produktentwicklungsprojekte operativ gestalten. Das heißt: Jede:r covert gerade nur noch den eigenen A*.
  • Product Owner oder Scrum Master werden stillschweigend als Team Leader betrachtet.
  • Team-Mitglieder sind so gut wie nie im Daily anwesend (virtuell oder in persona).
  • Key Stakeholder kommen nicht ins Review. Sie schicken stattdessen per E-Mail Defects und Change Request an einzelne Teammitglieder.
  • Bei Schnittstellen des Scrum Teams in die restliche Orga oder beim Portfolio-Management fehlt die Passung.

Mit Lebendigkeit gegen Zombie-Symptome: Selbstorganisation im Scrum Team

Also: Lass uns über Strategien sprechen, um das meiste aus Scrum herauszuholen und Kardinal-Fehler zu vermeiden. Dazu ziehen wir eine praxisbelegte Beobachtung von Johannes Schartau heran:

„Wo Scrum richtig gut funktioniert, ist es extrem lebhaft“

Der Schlüssel zur gesunden Zusammenarbeit im Scrum ist also Lebendigkeit:

  • Stetiger Austausch mit dem Markt, mit Kunden und mit allen relevanten Stakeholdern.
  • Es gibt eine rege Feedback-Kultur. Ein ständiger Informationsfluss zwischen dem, was wir tun und den direkten Ergebnissen findet statt.
  • Das Team ist mit Freude dabei. Happy self-organized Teams for real!

Dabei ist es extrem wichtig, nicht einzelne Teammitglieder an den Pranger zu stellen. Denn laut Johannes gibt es in Organisationen tief verankerte Mechanismen, die dafür sorgen, dass Scrum Implementationen eine gewissen Leblosigkeit aufweisen können … und nicht die Ergebnisse liefern, die immer versprochen werden.

 
Im Rahmen solcher Zombie-Scrum-Systeme kommt es dazu, dass Menschen sich auf bestimmte Art und Weise verhalten. Zombie Scrum ist also das Resultat systemischer Probleme. Dafür sollten nicht einzelne Menschen verantwortlich gemacht werden und als Zombies beschimpft werden.

Spaß als Wunderwaffe gegen Zombie Scrum?

Ja, im Großen und Ganzen schon.


Aber es muss klar sein, wie Scrum funktionieren sollte. Johannes zitiert dazu gerne aus dem Scrum Guide: Zuerst sollten die Scrum-Säulen klar sein: Transparenz, Inspektion und Adaption. Denn damit lässt sich sinnvoll darüber reflektieren, ob wir, du, ich, ihr, dein Team erfolgreich sind oder nicht.

Und um das gut machen zu können, gibt Johannes vier Dimensionen vor:

  • Genau das bauen, was Stakeholder brauchen.
  • Zeitnah liefern.
  • Stetig verbessern. Hier empfiehlt es sich Johannes zufolge, mit Double-Loop-Learning und Liberating Structures zu arbeiten. Und auf mehreren Dimensionen und vor allem tief genug zu reflektieren.
  • Selbstorganisation, denn die hilft uns dabei, schnell und flexibel zu reagieren.
Das ist die Basis, der Nährboden, auf den wir dann Spaß sähen können. Lebendigkeit. Um nicht bei Zombie-Systemen rauszukommen. Sondern ein funktionierendes, gesundes, richtig cooles agiles Scrum zu implementieren.

Lesetipp, um Zombie-Scrums erfolgreich zu vermeiden

Der „Zombie Scrum Survival Guide“ ist das Erste Hilfe Paket für Zombie Scrum. Im Sinne von: Now What - Dos and Don'ts - Erfolgsfaktoren - Learnings zum Entlanghangeln.

 
Johannes und seine beiden Co-Autoren haben jahrelange Forschung und viel Praxiswissen in dieses Buch gegossen. Auf verständliche Weise und mit dem bereits vielbesungenen Spaß helfen sie dir ganz hands-on dabei, Zombie Scrum Symptome zu bekämpfen.

Slide Deck und Promo Code für deinen "Zombie Scrum Survival Guide":

Wenn du auf das Download-Icon klickst, kannst du das Slide Deck der Veranstaltung herunterladen. 


Und hier gibst du das Codewort "ZOMBIE" ein, um mit satten 35% Rabatt den Survival Guide abzustauben.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den Austausch und auch ein großes Dankeschön an Johannes fürs Teilen der Expertise! Alle, die das Event verpasst haben, können die Aufzeichnung genießen.


Weitere Blogartikel

>