Dein Projektmanagement Blog mit einer extra Portion Brillanz

Warum der
Projektmanagement
Blog
?

In meinem Projektmanagement Blog trage ich alles zusammen, an dem ich arbeite und was mich inspiriert. Das ist also sowas wie das Best-of aus meinem Podcast, Webinaren, der Brückenbauer Community, meinem Austausch mit vielen anderen Projektmanagement Experten:innen. Und selektive Beiträge, die ich auf LinkedIn teile, findest du hier ebenso.


Was dich in diesem Projektmanagement Blog also erwartet, ist ein breites Spektrum an Projektmanagement Wissen, Methoden, Vorlagen, Tipps und Tricks, Praxiserfahrungen, Messgrößen im Projektmanagement und Beispielen. Dabei geht es um klassisches Projektmanagement, Agilität, New Work, Prozess Knowhow, Zeitmanagement und Spezialwissen aus Disziplinen wie Change Management, Psychologie, Teamdynamik und Führung.


Die Extra-Brise Brillanz ist dir also sicher. Viel Spaß!

Perspektivwechsel gefällig? Neu, anders, creazy: Ich habe dir eine Geschichte und 31 verrückt kreative Perspektiven auf dein Projekt mitgebracht.

Rückwirkend vorausschauend Schlüsselerfolge definieren? Mit diesem „Zurück in die Zukunft“-Kniff gelingt dir der Perspektivwechsel auf deine Erfolge.

Eine Aufgabe, 10 Minuten Zeit: Finde 50 Wege, um eine Kultur des Dazulernens in deinem Team zu etablieren! Let’s go. Und dann folgt natürlich die Auflösung.

„Es ist die Qualität unserer Beziehungen, die die Qualität unseres Lebens bestimmt.“ Das Zitat von Esther Perel lässt sich auch auf deine Projekte anwenden.

Das Projekt steckt in der Krise? Die Task-Force ist gegründet? Ihr steckt mitten im Firefighting? Wie ich mein 1. Projekt aus der Krise retten konnte.

Eine gute Projektleitung übt Gravitation aus. Was das bedeutet, wie du zu deiner eigenen Projekt-Gravitation findest und was da mit Marmelade zu tun hat.

Je nach Projekt braucht es andere Facetten der PM-/PL-Rollen. Sind die Begriffe PM und PL austauschbar? Kennst du diese 21 Rollen-Ausprägungen?

Motivationstipps für Projektleitende: Der eine Hack, mit du dein ganzes Team (und dich gleich mit) intrinsisch motivierst: Die 13 Motivpaare der MPA!

Du hast Führungsverantwortung im Projekt? Und willst dein Team auf Augenhöhe leiten? Dafür stelle ich dir drei essenzielle Leadership-Tools vor.

Projektregelmeetings sind der organisatorische Kern und Rahmen deines Projekts. Hol dir das Cheat Sheet als Vorlage für mehr Struktur in eurer täglichen Zusammenarbeit im Projekt.

Wie kannst du KI für deine Projektarbeit nutzen? Alle Ergebnisse, Lösungen und Prompts aus dem Hackathon „KI im Projekt“ direkt für dich zum Nachbauen.

Was lehrt dir das Leben für dein Projekt? Zwei Erlebnisse, die zeigen, wie sich Erfahrungen aus dem Leben in die Projektarbeit übertragen lassen.

Psychologische Sicherheit war gestern: Emotionale Sicherheit ist, wo alle beginnt. Und darüber unterhalten wir uns viel zu wenig. Darum geht es …

>