Projektmanagement Checkliste für Projektleiter
Orientierung finden im Projektalltag

Kennst du den Modern Project Navigator ® schon?
Für viele von uns ist Projektmanagement ja eher Mittel zum Zweck. Deine Projekte steuerst du in erster Linie aus deiner fachlichen Expertise heraus. Projektleitung ist wie ein Nebenjob für dich, nicht deine Hauptaufgabe.
Umso entscheidender ist es, schnell Orientierung zu finden. Um zu wissen, an welchen Schrauben du drehen musst, um auf Kurs zu bleiben. Und was du tun kannst, wenn es mal nicht so läuft.
Die Fragen, die uns dabei oft quälen:
- Habe ich an alles gedacht?
- Wieso läuft es nicht, wie erhofft?
- Was sollte ich jetzt am besten machen?
We're in this together! Geballtes Wissen, locker und humorvoll verpackt, 1 x die Woche, ohne erhobenen Zeigefinger: Das Beste aus meinen persönlichen Erlebnissen, verbunden mit praktischen Projekt-Tipps bekommst du in meinem persönlichen Newsletter. Ganz einfach jetzt anmelden und jede Woche Projektmanagement-Botschaft-News erhalten.
Wie eine Checkliste, gibt dir der Modern Project-Navigator ® die Sicherheit, dass du nichts Wesentliches vergessen hast. Und eine Struktur an die Hand, damit entlang des Weges auch alles ineinander greift.
Oft stecken wir PLs sehr viele Gedanken in unser Projekt. Doch die meisten Beteiligten wissen gar nicht, welche Dimensionen alle zum Managen eines Projekts dazugehören. Geschweige denn, wie das dann konkret in Meetings/Events und Dokumenten zusammenläuft. Mit dem Navigator kannst du genau das sichtbar und greifbar machen.
Den Navigator stelle ich dir hiermit zur freien Nutzung zur Verfügung.
Einfach herunterladen, als PowerPoint öffnen und bspw. als Heatmap benutzen. Oder mit Kommentaren versehen und mit dem Team teilen.
Kurz zum Aufbau
Vorderseite: Prozesse, Methoden, Tools
Startet gerne bei Grund, Anlass und Ziel des Projekts. Stell das deinen vorhandenen Ressourcen gegenüber. Das übersetzt sich direkt in den Modus Operandi, also wie ihr euch organisiert. Und es wirkt sich auf die relevanten Messgrößen für den Erfolg im Projekt aus. Das in Summe ist dein fachlicher Rahmen. Über die Wertströme in der Mitte steuerst du den permanenten Abgleich IST vs. SOLL und die notwendige Transformation, bis ihr im Ziel seid.
Rückseite: Faktor Mensch und B-Note
Was Projekte eigentlich kompliziert macht, sind die vielen Menschen. Starte auf der Rückseite gerne bei Überzeugung, Bedeutung und Buy-in. Gleich das mit der Resonanz-Spalte ab, um zu überprüfen, wo du und dein Team heute stehen. Nun bekommst du eine Idee, wie hoch der Bedarf ist, die Attraktivität deines Projekts zu steigern und ggf. zeitgeisty Trend-Themen zu berücksichtigen bzw. aufzugreifen.
Das ist dein Rahmen auf der vermeintlichen B-Seite. Über die Katalysatoren in der Mitte steuerst du die Projekt-Kultur und zwischenmenschliche Reife.
Wenn du Fragen hast, gerne und bis dahin: Auf zur Brillanz!
FAQs zum Modern Project Navigator ®
1. Was ist der Modern Project Navigator ®?
Der Modern Project Navigator ist ein praxisnahes Tool, das Projektleitenden Orientierung gibt, Prozesse sichtbar macht und für Struktur im Projektalltag sorgt.
2. Wie funktioniert der Navigator?
Er bietet eine Übersicht über Methoden, Tools, Prozesse erweitert um Faktoren wie Buy-in, Resonanz und Projektkultur – um Projekte ganzheitlich zu steuern.
3. Für wen eignet sich der Project Navigator?
Vor allem für Projektleiter:innen, die Projektmanagement nicht als Hauptjob betreiben, sondern neben ihrer Fachaufgabe schnell Orientierung und Klarheit in Projekten suchen.
4. Welche Vorteile bringt der Project Navigator?
Er spart Zeit, verhindert Doppelarbeit, schafft Transparenz, erleichtert Abstimmungen und sichert Verbindlichkeit.
5. Kann man den Navigator individuell anpassen?
Ja, der Navigator kann als Heatmap, kommentiertes Dokument oder Checkliste eingesetzt und auf die eigenen Projekte zugeschnitten werden.
Tipps, um Projekte erfolgreich zu steuern
- Nutze den Navigator zu Projektbeginn als Checkliste, um an alles zu denken.
- Binde dein Team ein, indem ihr die Heatmap gemeinsam ausfüllt. So steigt das Verständnis und Buy-in.
- Vergleiche regelmäßig IST vs. SOLL, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
- Nutze den Navigator in Krisenprojekten, um schnell wieder aus der Krise heraus zu navigieren.
- Nutze die Rückseite des Navigators gezielt für Kultur- und Resonanzfragen. Beides wird oft unterschätzt.
Du hast noch Fragen, einen Spezialfall vorliegen oder möchtest dich mit mir austauschen? Keine falsche Scheu, klick gerne in meinen Kalender rein und vereinbar einen kostenlosen Ersttermin mit mir. Oder schreib mir eine Mail an chris(at)pm-botschaft.com.